Plural englischer Wörter auf -y
Eine der Änderungen, die seit der Rechtschreibreform gelten, hat sich bisher noch nicht überall herumgesprochen: die Pluralbildung englischer Wörter, die auf -y enden und auch im Deutschen verwendet werden.
Früher mussten wir uns dafür die entsprechende Regel im Englischen merken, heute macht es uns die deutsche Rechtschreibung einfach: Es wird an den Singular schlicht und ergreifend ein s drangehängt. Das entspricht einer der möglichen – wenn auch seltenen – Arten der Pluralbildung im Deutschen.
Hier ein paar der entsprechenden Klassiker, jeweils im Singular und im Plural:
Handy → Handys
Baby → Babys
City → Citys
Lady → Ladys
Party → Partys