Category Archives: Bindestrich
Wenn drei gleiche Buchstaben zusammentreffen …
… galt vor der Reform eine etwas kuriose Regel, mit der ich hier niemanden verwirren möchte. Heute ist das Ganze denkbar einfach: Treffen drei gleiche Buchstaben zusammen, werden alle geschrieben. Einfacher wird’s nicht mehr! Die Regel gilt natürlich für drei Vokale genauso wie für drei Konsonanten.
Eine Anhäufung von drei gleichen Buchstaben kommt häufiger vor, als man/frau ad hoc meinen würde, z.B. bei:
Nussstrudel, Bestellliste, Geschirrreiniger, Hawaiiinseln, Verschlusssache.
Der besseren Übersichtlichkeit halber können die drei gleichen Buchstaben durch Bindestrich getrennt werden:
Nuss-Strudel, Bestell-Liste, Geschirr-Reiniger, Hawaii-Inseln, Verschluss-Sache.
Ausnahmen sind die Wörter dennoch, Drittel, Mittag, bei denen weiterhin nur zwei Konsonantbuchstaben geschrieben werden, weil diese Wörter nicht mehr als Zusammensetzungen betrachtet werden.
Der Bindestrich bei Ziffern und einzelnen Buchstaben
Dass zusammengesetzte Substantive immer zusammengeschrieben werden oder alternativ mit Bindestrich, habe ich bereits in einem früheren Eintrag behandelt. Heute geht es um Bindestriche bei Ziffern und einzelnen Buchstaben.
Ad Ziffern: Der Bindestrich ist bei Zusammensetzungen mit Ziffern obligatorisch.
Beispiele: das 5-Eck, 100-prozentig, die 0:1-Niederlage, der 4-Jährige, der 2-Monats-Rhythmus
Wahlfreiheit gibt es hier: Vor –fach kann entweder kein Bindestrich (und auch kein Leerzeichen!) stehen oder eben ein Bindestrich.
10fach oder 10-fach
Aber: Wird eine Ziffer mit einer Nachsilbe verbunden, steht in der Regel kein Bindestrich:
Sie werden 100%ig zufrieden sein.
Der gehört noch zur Generation der 68er.
Ad Buchstaben: Auch hier ist ein Bindestrich obligatorisch (war auch bisher so): i-Punkt, UV-bestrahlt, EU-skeptisch, x-beliebig.
Roger-Federer-Fan oder Roger Federer-Fan?
Rechtzeitig zum Start von Wimbledon die orthografische Fan-Frage: Schreibt man Roger-Federer-Fan oder Roger Federer-Fan?
Korrekt ist nur die erste Variante mit zwei Bindestrichen. Analog dazu natürlich Serena-Williams-Fan, Konrad-Adenauer-Platz oder Alice-Schwarzer-Kritiker.
Übrigens: Wer ein Rafael-Nadal-Fan ist, kann sich diesmal das Daumendrücken sparen. Der Spanier hat seine Teilnahme in Wimbledon aufgrund einer Knieverletzung abgesagt.