Tag Archives: Adverb
Schönheit kommt nicht von Innen
Mit der Überschrift möchte ich nicht gegen den Zeitgeist anschreiben, sondern aufzeigen, dass die Großschreibung falsch ist. Erst vor kurzem sah ich eine wiederverwendbare Tragtasche der Drogerie-Kette dm, auf der in etwa Folgendes zu lesen stand: *Schönheit kommt von Innen … und aus dieser Tasche.
Inhaltlich ist das ein sehr schöner Gedanke, nur orthografisch ist er nicht korrekt. Hier kommt die Erklärung, warum das falsch ist.
Adverbien in Verbindung mit Präpositionen gelten nicht als substantiviert und werden kleingeschrieben:
Beispiele:
die Jugend von heute
von gestern sein
zwischen gestern und morgen
Farbe für außen und innen
Beim ersten Beispiel fällt vielleicht einigen der Buchtitel Die Welt von Gestern von Stefan Zweig ein. Orthografisch stimmt das nicht, weil es Die Welt von gestern heißen müsste. Ein richtig gutes Buch, das ich sehr empfehlen kann, ist es allemal.
Da wir es bei *Schönheit kommt von Innen mit einer Präposition (von) und einem Adverb (innen) zu tun haben, wäre die korrekte Schreibweise diese hier: Schönheit kommt von innen … und aus dieser Tasche.
Sobald ein Artikel vor dem Adverb steht, gilt natürlich die Substantivierung und damit die verpflichtende Großschreibung.
Beispiel:
Das Hier und Heute zählt.
Idealerweise Weise schreiben
Kürzlich habe ich mehrere von unterschiedlichen Personen erstellte Texte Korrektur gelesen. Aufgefallen ist mir dabei vor allem ein Fehler, der sich unabhängig von der Autorin wiederholt hat. Ich fand folgende Blüten: dankenswerter Weise, bedauerlicher Weise, idealer Weise. Falls es jemandem zum Trost gereicht: All diese Texte stammten von Sprachprofis.
Nun predige ich an dieser Stelle oft, dass Substantive durchgehend großgeschrieben werden (mit wenigen Ausnahmen). Weise im Sinne von Art und Weise kann natürlich ein Substantiv sein, hier ist es aber als untrennbarer Bestandteil eines Adverbs zu verstehen. -erweise ist hier ein Suffix, also eine Nachsilbe:
Er hat mir dankenswerterweise von der abgesagten Veranstaltung berichtet.
Wir würden idealerweise morgen Vormittag abreisen.
Bei der Verwendung als Adverb darf also nur klein- und zusammengeschrieben werden.
Wenn es sich wiederum um ein offensichtliches Substantiv handelt, wird natürlich großgeschrieben, wobei diese Fälle im Vergleich zu oben eher selten vorkommen:
Mir gefällt die Art und Weise, wie sie mit der Bohrmaschine umgeht.
Die Studentin hat in sehr frecher Weise mit dem Dozenten gesprochen.
Die Präposition in weit hier darauf hin, dass wir es mit einem Substantiv zu tun haben.